Was ist schwedische fußballnationalmannschaft?

Schwedische Fußballnationalmannschaft

Die schwedische Fußballnationalmannschaft (schwedisch: Sveriges herrlandslag i fotboll) vertritt Schweden im internationalen Fußball. Sie wird vom Svenska Fotbollförbundet (SvFF), dem schwedischen Fußballverband, kontrolliert und ist Mitglied der UEFA.

Geschichte:

Die schwedische Nationalmannschaft kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Sie nahm erstmals 1908 an den Olympischen Spielen teil und spielte ihr erstes offizielles Länderspiel 1908 gegen Norwegen. Zu ihren größten Erfolgen zählen:

  • Olympische Spiele: Goldmedaille 1948, Bronzemedaille 1924 und 1952.
  • Weltmeisterschaft: Zweiter Platz 1958, Dritter Platz 1950 und 1994, Vierter Platz 1938.
  • Europameisterschaft: Halbfinale 1992 (als Gastgeber).

Wichtige Spieler:

Schweden hat im Laufe der Jahre zahlreiche herausragende Fußballspieler hervorgebracht, darunter:

  • Zlatan Ibrahimović: Einer der bekanntesten und erfolgreichsten schwedischen Fußballspieler aller Zeiten. Rekordtorschütze der Nationalmannschaft.
  • Gunnar Nordahl: Legendärer Stürmer der 1940er und 1950er Jahre.
  • Henrik Larsson: Erfolgreicher Stürmer der 1990er und 2000er Jahre.
  • Nils Liedholm: Mitglied des legendären "Gre-No-Li"-Trios und wichtiger Spieler für Milan.
  • Andreas Granqvist: Ehemaliger Kapitän und erfahrener Innenverteidiger.

Teilnahmen an internationalen Turnieren:

  • Weltmeisterschaft: 12 Teilnahmen (zuletzt 2018).
  • Europameisterschaft: 7 Teilnahmen (zuletzt 2020/2021).
  • Olympische Spiele: 11 Teilnahmen.

Aktuelles:

Die schwedische Nationalmannschaft nimmt regelmäßig an Qualifikationsspielen für Weltmeisterschaften und Europameisterschaften teil. Informationen zum aktuellen Kader, Spielplan und Ergebnissen sind auf der offiziellen Website des Svenska Fotbollförbundet (SvFF) verfügbar.

Trainer:

Der aktuelle Trainer der schwedischen Nationalmannschaft ist Jon Dahl Tomasson (seit Februar 2024).